Börsengesetz (BörsG)

Börsengesetz (BörsG)
Rechtsrahmen für die Organisation und die Tätigkeit der  Börsen, ursprüngliche Fassung von 1896. Bedeutende Novellierungen des B. erfolgten in den Jahren 1975, 1986, 1989 und v.a. 1994 im Zusammenhang mit dem Gesetz über den Wertpapierhandel und zur Änderung börsenrechtlicher und wertpapierrechtlicher Vorschriften. Neu erlassen durch das vierte Finanzmarktförderungsgesetz vom 21.6.2002 (BGB1 I 2010). Dabei wurde zunehmend internationales Recht, bes. Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft, umgesetzt. Das B. beinhaltet sechs Hauptabschnitte: (1) Allgemeine Bestimmungen über die Börsen und deren Organe; (2) Ermittlung des Börsenpreises; (3) Zulassung von  Wertpapieren zum Börsenhandel im amtlichen Markt; (4) Zulassung und Einbeziehung von Wertpapieren zum Börsenhandel im geregelten Markt; Freiverkehr; (5) Bestimmungen über elektronische Handelssysteme und börsenähnliche Einrichtungen; (6) Straf- und Bußgeldvorschriften; Schlussvorschriften.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Börsengesetz (Deutschland) — Das deutsche Börsengesetz (BörsG) ist ein Gesetz zur Regelung des geschäftlichen Verkehrs an der Börse. Das Börsengesetz gilt nur für die Börsen, die als nicht rechtsfähige, öffentlich rechtliche Anstalten eingerichtet wurden, und sowohl für… …   Deutsch Wikipedia

  • BörsG — Das deutsche Börsengesetz (BörsG) ist ein Gesetz zur Regelung des geschäftlichen Verkehrs an der Börse. Das Börsengesetz gilt nur für die Börsen, die als nicht rechtsfähige, öffentlich rechtliche Anstalten eingerichtet wurden, und sowohl für… …   Deutsch Wikipedia

  • BörsG — Börsengesetz EN Stock Exchange Law …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Due diligence defense — Mit dem aus dem amerikanischen Recht stammenden Begriff due diligence defense wird im Kapitalmarktrecht eine spezielle Form der Verteidigung des Beklagten gegen eine Prospekthaftungsklage bezeichnet. Auch im Rahmen eines Unternehmenskaufes… …   Deutsch Wikipedia

  • due diligence defense — Mit dem aus dem amerikanischen Recht stammenden Begriff due diligence defense wird im Kapitalmarktrecht eine spezielle Form der Verteidigung des Beklagten gegen eine Prospekthaftungsklage bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 due… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Aktie — Als Junge Aktien (auch: Neue Aktien) werden die zusätzlichen, neuen Aktien bezeichnet, die bei einer Kapitalerhöhung von einer Aktiengesellschaft ausgegeben (emittiert) werden. Es handelt sich also um eine Unterscheidung nach Ausgabezeitpunkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Junge Aktien — Als Junge Aktien (auch: Neue Aktien) werden die zusätzlichen, neuen Aktien bezeichnet, die bei einer Kapitalerhöhung von einer Aktiengesellschaft ausgegeben (emittiert) werden. Es handelt sich also um eine Unterscheidung nach Ausgabezeitpunkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Prospekthaftung — in § 44 Börsengesetz (BörsG) festgelegte Verpflichtung von Wertpapieremittenten und emissionsbegleitenden Kreditinstituten (Konsortialführer), als Gesamtschuldner zu haften, falls im Börsenzulassungsprospekt (⇡ Prospekt) wesentliche Angaben… …   Lexikon der Economics

  • Junge Aktie — Als junge Aktie (auch: neue Aktien; engl. Primary shares) werden die zusätzlichen, neuen Aktien bezeichnet, die bei einer Kapitalerhöhung von einer Aktiengesellschaft ausgegeben (emittiert) werden. Es handelt sich also um eine Unterscheidung nach …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalmarktrecht — stellt die Gesamtheit aller Normen und Grundsätze dar, die die Emission und den Handel mit fungiblen Anlageinstrumenten regeln und sowohl den Individualschutz der Kapitalanleger als auch den Funktionsschutz des Kapitalmarkts und der Wirtschaft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”